3 Ergebnisse.

Die Erscheinungsform des Christentums
Ausgehend von der These, dass sich das Wesen des Christentums nicht ohne seine geschichtlichen und kulturellen Erscheinungsformen verstehen lässt, untersucht der Autor die Wechselwirkung zwischen protestantischer Theologie und Ästhetik in ihrer dreifachen Bedeutung als Theorie der sinnlichen Wahrnehmung, des Schönen und der Kunst. Am Beispiel von Herder, Wackenroder und De Wette skizziert er ein kultur- wie religionstheoretisches Modernisierungsprogramm, das die ...

198,00 CHF

Tradition und Innovation
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Metaphorologie -- Kapitel 1. Die lebendige Metapher -- Kapitel 2. Die konzeptuelle Metapher -- Kapitel 3. Die absolute Metapher -- B. Metaphorologische Theologie -- Kapitel 4. Metapher und biblische Bildsprache -- Kapitel 5. Die Metapher als Sprachform der Dogmatik -- Kapitel 6. Die Inkarnationsmetapher als Grundübertragung des Christentums -- C. Tradition ...

140,00 CHF

Luther verstehen
Protestanten orientieren sich weniger an dogmatischen Instruktionen und kirchlichen Institutionen als an konkreten Personen, die ihre religiöse Überzeugung in exemplarischer Weise leben und reflektieren. Bis heute verbindet sich die reformatorische Glaubensweise deshalb mit dem bleibenden Eindruck der maßgeblichen reformatorischen Persönlichkeiten. Diesen Umstand in Bezug auf die Person Martin Luthers, sein Werk und seine Wirkung kritisch zu würdigen, ist die Absicht ...

51,90 CHF